Arnold Schwarzenegger

Arnold Alois Schwarzenegger (* 30. Juli 1947 in Thal bei Graz, Steiermark, Österreich) ist der 38. Gouverneur von Kalifornien (Vereinigte Staaten). Bis zu seiner politischen Karriere war er ein international bekannter Filmschauspieler, der vor allem durch die Terminator-Filme bekannt wurde, und viele Jahre der international erfolgreichste Bodybuilder war, u. a. als 7-facher Mister Olympia. Schwarzenegger besitzt sowohl die österreichische als auch (seit 1983) die US-amerikanische Staatsbürgerschaft und lebt derzeit in Chatsworth, einem Stadtteil von Los Angeles.

Filmkarriere...
Seine imposante Erscheinung half Schwarzenegger, im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Seine erste Rolle war Hercules im Film Hercules in New York (1970), bei dem seine Stimme im amerikanischen Original wegen seines starken österreichischen Akzents nachsynchronisiert werden musste. Später wurde sein Akzent zum Markenzeichen. Den Durchbruch schaffte Schwarzenegger zwölf Jahre später mit dem Film Conan der Barbar (1982). Seine bekannteste Rolle war der „Terminator“ im gleichnamigen Film von 1984, von dem bis 2003 zwei Fortsetzungen erschienen. Seine beeindruckende Präsenz und maskuline Ausstrahlung prädestinierten ihn zum klassischen „Helden“ im Action-Kino, das er nachhaltig prägte. Kritiker warfen ihm oft mangelndes schauspielerisches Talent vor. Dem begegnete er mit einer Reihe von Komödien, wie "Twins" und "Junior" in den 1990ern. Sein Regie-Debüt feierte Schwarzenegger mit der TV-Komödie "Christmas In Connecticut" (1992) mit Tony Curtis in der Hauptrolle. Außerdem erhielt Schwarzenegger 1976 für "Mister Universum" neben Sally Field und Jeff Bridges den Golden Globe als Bester Newcomer.
Bei der deutschen Synchronisation der meisten seiner Filme lieh ihm Thomas Danneberg die Stimme.

|